Begeisterte Dauercamper
Nachdem wir uns für die Vereinsmitgliedschaft entschieden hatten, wollten wir das Gelände auch nutzen. Wir richteten uns ein und entdeckten in diesem Platz bald unser persönliches naturistisches Paradies.
Nachdem wir uns für die Vereinsmitgliedschaft entschieden hatten, wollten wir das Gelände auch nutzen. Wir richteten uns ein und entdeckten in diesem Platz bald unser persönliches naturistisches Paradies.
Genau wie das Wetter in Deutschland oft wechselhaft ist, kann auch das Zusammenleben mit Kindern mal gut mal weniger gut sein. Nachträglich gesehen ist manches eher zum Schmunzeln.
Trotz schönem Dauerstellplatz beim Verein wollten wir uns das Wegfahren nicht nehmen lassen. Unser Ziel war diesmal der Waginger See.
Oh, wie schön ist … unser Vereinsgelände. Kleine Anekdoten von unserer 3-Jährigen und rund ums Campen.
Als Vereinsneulinge wollten wir das Gelände nun auch nutzen und erlebten erstmalig ein normales Vereinswochenende. Mit allem, was dazugehört.
Es war unsere erste Saison, in die wir zu viert, mit Baby und Kleinkind starteten. Leider hatte unser Wohnwagen seinen ersten Winter nicht schadlos überstanden.
Zum Ausprobieren, ob Dauercamping etwas für uns ist, war Saisoncamping sicherlich eine gute Möglichkeit, aber...
Italien – ganz auf Touristen eingestellt, erlebten wir an Pfingsten einen richtigen Ansturm. Dennoch schafften wir es, Natur und Ruhe zu genießen. Zumindest soweit wir nicht durch lästige Mücken, stressiges Einkaufen oder andere Notwendigkeiten unterbrochen wurden.
Unsere Tochter feierte ihren 2. Geburtstag in Italien. Inzwischen war sie oft schneller, als wir schauen konnten. Eine Herausforderung. Ihre neue Campingfreundin ließ uns einen Blick in die Zukunft werfen und ihr erster Besuch am Meer hatte unerwartete Folgen.
Großer Wohnwagen, schwaches Auto … darauf achteten wir beim Beladen. Die Fahrt nach und von Italien nahmen wir über unterschiedliche Strecken, jeweils mit Zwischenstopps.