Naturistenvereniging Hart van Brabant

Ein wunderschönes, im Wald verstecktes Gelände einer aktiven und sehr geselligen Naturistenvereinigung in Tilburg. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in Nordbrabant, Niederlande.

Aufenthalt

August 2024, 4 Nächte

Lage und Zufahrt

Das Gelände des Naturistenvereins Hart van Brabant liegt in einem Waldgebiet der niederländischen Stadt Tilburg. Die Zufahrtsstraßen sind gut, egal, von welcher Seite man kommt. Das letzte Wegstück führt über einen gut befestigten Waldweg.

Unser Navi leitete uns leider zur falschen Hausnummer. Dabei steht an der Abzweigung in den Wald ein Briefkasten mit großer Hausnummer. Eigentlich nicht zu verfehlen.

Auch nach dem Zufahrtstor muss man noch ein Stück durch den Wald fahren, bis man zu den Stellplätzen kommt.

Trotz des Waldes hörten wir immer mal wieder die nahe Straße oder die Bahnlinie. Wir empfanden dies aber nicht als störend.

Stellplätze

Die Stellplätze befinden sich am Rande einer großen Waldlichtung. Die meisten davon sind von Vereinsmitgliedern dauerhaft belegt. Gleich im Eingangsbereich befinden sich 3 Gästeplätze nebeneinander. Die anderen sind über das Gelände verstreut. Alle Stellplätze haben Stromanschluss.

Wer mit dem Wohnwagen kommt, muss sein Auto auf den Parkplätzen am Rand der Lichtung parken. Die Stellplätze sind autofrei. Da wir mit dem Wohnmobil gekommen waren und immer wieder für Ausflüge wegfahren wollten, bekamen wir gleich den ersten Gästeplatz am Beginn der Lichtung.

Je nach Sonnenstand sind die Stellplätze sehr schattig oder sehr sonnig. Wir hatten morgens Schatten und abends pralle Sonne.

Sanitäranlagen

Es gibt ein Haus, in dem sich die Sanitäranlagen befinden. Im vorderen Raum sind 3 WC-Kabinen und ein Pissoir. Die Waschbecken gegenüber der Toilettenkabinen dienen sowohl zum Händewaschen als auch zum Geschirrspülen. Das fand ich etwas gewöhnungsbedürftig.

Der hintere Raum ist eine Großraumdusche mit 3 Duschen und mehreren Waschbecken. Auch eine Nische mit Spiegel und Fön steht zur Verfügung.

Da sowieso alle nackt herumlaufen, gibt es bei den Sanitäranlagen keine Geschlechtertrennung.

Hinter dem Haus befindet sich die Entsorgungsstation für Grauwasser und Chemietoilette.

Der hintere Raum ist eine Großraumdusche mit 3 Duschen und mehreren Waschbecken. Auch eine Nische mit Spiegel und Fön steht zur Verfügung.

Da sowieso alle nackt herumlaufen, gibt es bei den Sanitäranlagen keine Geschlechtertrennung.

Hinter dem Haus befindet sich die Entsorgungsstation für Grauwasser und Chemietoilette.

Vereinsheim

Direkt ans Sanitärhaus angrenzend befindet sich das Vereinsheim. Ein gemütlicher Aufenthaltsraum mit Küche. Inwieweit dieser Raum von Gästen genutzt werden darf, ist uns nicht ganz klargeworden. Bei diesem sommerlichen Wetter haben wir ihn aber auch nicht benötigt.

Vor dem Vereinsheim gibt es eine überdachte Terrasse mit Tisch und Stühlen, deren Beschattung durch einen Pavillon vergrößert wurde. Diese Plätze nutzen wir gerne zum Abendessen, wenn unser Stellplatz zu sonnig war.

Pool

Im Mittelpunkt der Lichtung befindet sich ein umzäunter Pool mit kleiner Terrasse. Eine Dusche im Eingangsbereich des Pools, Sitzgelegenheiten auf der Terrasse und einen Schuppen mit Wasserspielzeug sind ebenfalls vorhanden. Der Pool hat Stehtiefe. Dennoch kann man wunderbar darin schwimmen. Gerade bei heißen Temperaturen ist er ein beliebter Anlaufpunkt für Mitglieder und Gäste.

Die Lichtung um den Pool herum kann als Liegewiese genutzt werden.

Spiel, Sport und Geselligkeit

Ein Spielplatz am Rande der Lichtung ist vorhanden. Unsere Teenies waren allerdings schon zu groß dafür. Nicht einmal das Trampolin taugte unserem Sohn – es war ihm nicht ausreichend gespannt.

In der Nähe des Pools befinden sich zwei Boulebahnen, die oft bespielt wurden.

Eine Feuerstelle mit Schwenkgrill lädt zum abendlichen geselligen Beisammensein ein.

Während unseres Aufenthalts, fand ein sonntäglicher Spielenachmittag statt. Es wurde „De Alleskunner“ gespielt und jeder der wollte, durfte teilnehmen.

Einkaufen und Gastronomie

Im Vereinsheim kann man Getränke, Eis und Chips erwerben. Gezahlt wird nach Strichliste bei Abreise.

Während der Saison finden jedes Wochenende diverse Veranstaltungen statt, wie z.B. „Gemeinsames Fritten-Essen“ oder „Gemeinsames Grillen“.

Fritten/Kaassouflé/Frikandel & Co. konnten wir dafür beim Verein kaufen. Ein Mitglied frittierte dann nacheinander die Bestellungen aller Mitessenden.

Beim gemeinsamen Grillen brachte jeder sein Grillgut selbst mit. Gegrillt wurde an der bereits erwähnten Feuerstelle.

Das Einkaufen erledigten wir jeweils mit dem Wohnmobil am Heimweg unserer Ausflüge. Die Stadt Tilburg bietet hierfür viele Möglichkeiten. Wir waren bei Aldi und bei Jumbo. Laut Internetseite des Vereins gibt es diverse Supermärkte in ca. 3 km Entfernung vom Vereinsgelände.

Geschützter Rahmen und Natur

Das umzäunte Waldgelände des Vereins ist groß und bietet mehrere Waldwege zum Spazierengehen oder Joggen.

Ruhe, Natur und Vogelgezwitscher bieten die perfekte Umgebung, um zur Ruhe zu kommen.

Kurz und bündig

  • Saison ist von April bis Oktober
  • Gäste müssen sich vorab anmelden
  • Hunde sind erlaubt, müssen aber an der Leine bleiben
  • Es gibt nur eine niederländische Internetseite, die aber mit dem Google-Übersetzer gut verständlich ist
  • Auch vor Ort verstanden die Mitglieder, die wir trafen, relativ wenig Deutsch. Mit Englisch funktionierte die Verständigung besser. Am besten wäre gewesen, wir hätten Niederländisch gekonnt.
  • Als Gast wird man herzlich aufgenommen. Jeden Tag übernimmt ein Vereinsmitglied die Aufgabe des Gästebetreuers.
  • Wir nutzten das Gelände als Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Loonse en Drunense Duinen und nach Heusden. Weitere Ausflugsziele in der Nähe sind der Freizeitpark Efteling oder der Safaripark de Beekse Bergen.

Habt ihr noch Fragen zum Campingplatz?

Habt ihr das Gelände des Naturistenvereins Hart van Brabant auch schon besucht? Gibt es noch etwas Erwähnenswertes hinzuzufügen?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar