Trotz langjähriger Wohnwagen-Erfahrung gab es beim Wohnmobil für uns viel Neues zu entdecken und zu erkunden. Und das mehr oder weniger ohne Bedienungsanleitung. Dabei brannten wir darauf, endlich die erste Ausfahrt zu machen …
Das kommt uns spanisch – äh – italienisch vor

Bei unserem neuen Reisemobil gab es noch mehr zu erkunden und herauszufinden, als das, was wir bereits nach unseren Wünschen gestaltet hatten. Manche Fragen, die sich uns stellten, hätte uns die Gebrauchsanleitung beantworten können – wenn sie nicht ausschließlich auf Italienisch vorgelegen hätte. Beim Kauf hatten wir extra sichergestellt, dass eine vorhanden war. Und jetzt das!
Manchmal konnte uns der Google Übersetzer helfen. Bei anderen Dingen mussten andere Anleitungen aus dem Internet herhalten.
Aufbaubatterie
Warum war die Aufbaubatterie nicht vollständig geladen trotz der einstündigen Fahrt vom Verkäufer zu uns? War sie etwa austauschbedürftig?
Wie der Zustand der Batterie tatsächlich ist, haben wir bis jetzt immer noch nicht herausgefunden. Aber dass es deutlich mehr als eine Stunde Ladezeit benötigt, um sie voll zu laden.
Keller

Wozu diente der halbe Besenstiel im Keller (Stauraum unter dem Bett)?
Der Besenstiel diente als „Hochhalter“ des Bettes beim Beladen. Der dafür vorgesehene Druckknopf, der das hochgeklappte Bett halten sollte, war von außen nämlich nicht erreichbar.
Reichte der Platz für unsere Campingmöbel?
Erfreulicher Weise reichte der Platz sehr gut, auch ohne das Bett hochzuklappen. Natürlich mussten wir uns auf das Notwendige beschränken. Also keinen zusätzlichen Stuhl und keine Liege.
Frischwasserstutzen
Warum ließ sich der Wasserstutzen zum Einfüllen von Frischwasser nicht öffnen?
Hier half das Internet und rohe Gewalt. Zumindest nachdem sich mein Mann vergewissert hatte, dass er auf dem richtigen Weg war. Der Drehverschluss war einfach zu fest zugedreht worden.

Toilettenspülung
Wie ließ sich die Klappe am WC öffnen? Und warum funktionierte die WC-Spülung nicht?

Im Wohnwagen befand sich neben der Toilettenschüssel sowohl der Hebel zum Öffnen der Klappe als auch der Knopf zum Spülen. Im Wohnmobil war erst einmal nur ein Spülknopf zu sehen. Den Hebel entdeckten wir schließlich unter der Toilettenschüssel. Ein doofer Ort! Wer fasst schon gerne unter die Toilettenschüssel? Das war wohl der Preis für ein schwenkbares WC.
Warum die Spülung nicht funktionierte, fanden wir erst 2,5 Monate später heraus. Es lag an der Stromzufuhr. Die Leitungen waren korrodiert. Nachdem Ferdinand sie ausgetauscht hatte, hatten wir auch eine funktionierende Toilettenspülung im Wohnmobil.
Fernsehen
Warum hat das Wohnmobil gleich 2 SAT-Schüsseln auf dem Dach?
Diese Frage stellten wir uns zwar, vor allem wegen des Gewichts, doch um eine Antwort bemühten wir uns nicht.
Im Gegenteil. Wir benötigten keinen Fernseher und bauten den kleinen Bildschirm, der auf seinem Schwenkarm neben der Eingangstür thronte, im Frühjahr 2024 ab.

Alles nicht so einfach

Ihr seht schon, der Umstieg auf ein Wohnmobil ist auch für erfahrene Wohnwagencamper nicht einfach. Allein das Vorhandensein eines Bordcomputers war neu für uns.
Das mit dem Frostwächter fanden wir dagegen recht praktisch. Wenn es zu kalt wurde, ließ er das Frischwasser automatisch ab. Da konnte uns nicht das passieren, was uns im ersten Winter im Wohnwagen passiert war. Dass er aber auch seine Tücken haben konnte, würden wir noch erfahren.
Wieder eine Motorkontrolllampe
Ende November wollten wir wenigstens mal Spazierenfahren, wenn wir schon nicht zum Wegfahren kamen. Allerdings – nach dem Start leuchtete schon wieder ein Kontrolllämpchen auf! Hoffentlich würde das nicht so weitergehen, immer wenn wir wegfahren wollten!?
Die Internetrecherche ergab, dass dieser Fehler bei Kälte öfter beim Fiat Ducato auftritt. Wenn es das war, handelte es sich lediglich um einen Fehler bei der Anzeige.

Um dies zu überprüfen musste mein Mann abwarten, bis wir den ersten Wintereinbruch überstanden hatten. Er hatte keine Lust, sich die Finger abzufrieren. Erst danach konnte er der Internetanleitung mit Batterie abklemmen, Reststrom entleeren, Batterie wieder anstecken, folgen. Und siehe da – beim nächsten Motorstart blieb das Kontrolllämpchen aus! Puh – Glück gehabt!
Kein Wegfahren in der Vorweihnachtszeit
Obwohl wir bisher nie im Winter weggefahren waren, brannten wir darauf, das Wohnmobil auszuprobieren und einzuweihen.
Leider klappte es nicht. Die Samstage waren mit Nebenjob unserer Tochter belegt und vor Weihnachten gab es sowieso genug anderes zu tun.


Also fassten wir die Weihnachtsferien ins Auge.
Ging es euch auch schon so, dass ihr darauf branntet, endlich mit eurem Wohnwagen oder Reisemobil wegzufahren und es einfach nicht klappen wollte?
Lasst es uns in den Kommentaren wissen!