Zu Gast beim Abgefahrn Podcast

8 Stunden Anreise für einen Wochenendausflug? Verrückt!? Nicht, wenn man unbedingt beim Abgefahrn Podcast Hörertreffen dabei sein möchte, so wie ich dieses Jahr. Und dann wurde es eine ganz schöne Gratwanderung…

Podcast Entdeckung

Den Abgefahrn Podcast entdeckte ich bei unserer Reiseplanung für Frankreich. Eine Reise, die wir wegen der Olympischen Spiele nicht antraten, sondern lieber in die Niederlande auswichen.

Den Podcast höre ich immer wieder gerne. Die Jungs sind sympathisch, fallen einander nicht ins Wort und haben eine gute Mischung aus Reiseberichten und Technik-Beiträgen. Außerdem finde ich es praktisch, wenn ich Reiseplanung parallel zum Haushalt erledigen kann oder Unterhaltung beim Indoor-Walking habe. Draußen dagegen will ich lieber die Natur mit allen Sinnen genießen.

Quelle https://www.abgefahrn-podcast.de/

Von „geht nicht“ bis „ja, ich will“

Als ich erstmalig vom Hörertreffen hörte, dachte ich: „Viel zu weit weg.“ Erst nachdem ich in einer Podcast-Folge mitbekam, dass andere eine noch weitere Anreise auf sich genommen hatten, zog ich eine Teilnahme ebenfalls in Betracht: „Was die können, können wir auch.“

Leider fand das Podcast-Treffen immer Mitte Juni statt. 2025 wäre dies in die Zeit der bayerischen Pfingstferien gefallen, in denen wir mit den Kindern Richtung Süden unterwegs sein wollten. Umso mehr freute ich mich, als es auf Juli verschoben wurde. Ich nutzte die erste Gelegenheit, uns anzumelden.

Es war dann tatsächlich eine 8-stündige Mammut-Anreise, freitags von Augsburg über Heilbronn, mit Staus und 1,5 Stunden Pause bis nach Enkirch an der Mosel.

Enkirchner Wagenburg

Wir trafen uns am Wohnmobilstellplatz Enkirch, direkt an der Mosel. Unsere 15 Camper standen zu einer Wagenburg gruppiert auf einem abgetrennten Stück des Stellplatzes. Wir fanden in der 2. Reihe Platz, mit gutem Blick auf den „Innenhof“.

Dort trafen wir uns am Freitag und Samstag zum abendlichen Grillen und gemütlichen Beisammensein. An einer langen, zusammengewürfelten Campingtisch-Tafel verspeiste jeder sein Mitgebrachtes und/oder teilte es mit anderen.

Es war nicht schwer, ins Gespräch zu kommen. Es gelang nur nicht, mit allen näher in Kontakt zu kommen. Dazu war das Wochenende zu kurz. Lagerfeuer war leider nicht erlaubt. Abendlichen Gesang von Frank und Elke durften wir trotzdem genießen.

Gipfelsturm und Gratwanderung

Samstagvormittag machten wir uns in einer recht großen Gruppe zu einer Wanderung auf. Von Enkirch ging es über den Moselsteig den Berg hinauf. In einem Tempo, das ich nicht gewöhnt war. Ein Dankeschön an den jungen Mitwanderer, der mir zwischendrin unfreiwillig eine ausreichend lange Verschnaufpause verschaffte 😉. Danach ging’s besser, auch wenn ich meist das Schlusslicht bildete. Aber das kenne ich von Wanderungen mit meiner Familie. Ich brauche einfach Zeit, um die Natur zu genießen und zum Fotografieren.

Bei diesem Gipfelsturm und mit Wanderstöcken in der Hand war dies eine Herausforderung. Dabei gab es gar keinen Gipfel zu erklimmen. Oben angekommen folgten wir dem Moselsteig am Bergrücken entlang Richtung Traben-Trarbach.

Enkirch vom Moselsteig aus
Gruppenbild mit Drohne: Bitte lachen!

Starkenburg, Grevenburg, Moselufer

Immerhin mussten wir 300 Höhenmeter erschnaufen, bis es am höchsten Punkt unserer Wanderung in Starkenburg wieder bergab ging. Über den laut Tafel anspruchsvollen Franzosensteig erreichten wir die Burgruine Grevenburg. Im dortigen Biergarten legten wir eine Pause ein, bevor wir das letzte Stück hinunter ziemlich flott unter die Sohlen nahmen. Der Linienbus fuhr uns von Trarbach an der Mosel entlang zurück nach Enkirch.

Eine anstrengende, aber wunderschöne Wanderung, die Marius uns führte!

Begleitet wurden wir auf dieser Tour teilweise von einer 360°-Kamera auf einer Teleskopstange und von der ein oder anderen Drohne. So ist das eben, wenn man mit Podcastern und anderen Social Media-Aktiven unterwegs ist.

Die 100. Folge

Wir hatten kaum Zeit zu duschen und auszuruhen, da ging es im Programm bereits weiter: Die 100. Abgefahrn Podcast-Folge! Live aus Enkirch.

Für uns Zuschauer war es in der prallen Sonne ziemlich heiß, Regenschirme wurden zu Sonnenschirmen umfunktioniert. Die drei Moderatoren Thomas, Axel und Jan je mit eigenem Mikro, plus ein Viertes für uns Zuschauer für das geplante „ihr fragt, wir antworten“-Spiel.

Für mich als Podcast-Neuling war es sehr interessant zu sehen, wie so eine Podcast-Folge entstand. Und auch ein wenig aufregend, weil ich selber Fragen stellen wollte. Aber alles lief ganz entspannt, vom live gesprochenen Jubiläums-Intro bis hin zu den Fragen und Antworten. Ich wunderte mich, dass ich nicht nervöser war. Im Schriftlichen bin ich nämlich deutlich besser als im Mündlichen. Aber ich stellte meine Fragen! Wenn ihr wollt, könnt ihr die Folge hier nachhören.

Und passend zur 100. Podcast-Folge

ist dies hier
mein 100. Blogbeitrag!

(Keine) Weinprobe

Während sich fast alle Hörertreffen-Teilnehmer am späten Samstagnachmittag auf den Weg zur Weinprobe machten, genossen mein Mann und ich die eingekehrte Ruhe am Stellplatz. Nach dem ausgefallenen Mittagessen stillten wir unseren Hunger mit einem frühen Abendmahl.

Trotz der 10 km, die ich heute schon in den Beinen hatte, machte ich mich dann nochmals auf den Weg. Zuerst, um den Stellplatz und seine Umgebung zu erkunden, damit ich ihn euch im nächsten Beitrag vorstellen kann. Danach führte mich mein Weg nochmals durch Enkirch, das sich dicht an den Berghang drängt und mit seinen engen, steilen Straßen und den Fachwerkhäusern wirklich sehenswert ist.

Gerne wieder!

Es war sehr schön, die „Jungs“ hinter den Stimmen zum Podcast persönlich kennenzulernen. Ihr seid so sympathisch, wie ihr im Podcast rüberkommt! Wir haben das Wochenende sehr genossen! Und wenn es uns möglich ist, werden wir zum nächsten Abgefahrn Podcast Hörertreffen wiederkommen!

Schön war auch, so viele weitere nette und sympathische Leute kennenzulernen. Die Leidenschaft zum Campen verbindet uns!

Na, habt ihr Lust bekommen, auch mal an einem zwanglosen Campertreffen teilzunehmen und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen? Ich könnte mir vorstellen, auch mal eines zu organisieren.

Schreibt in die Kommentare, wenn ihr Lust darauf habt!

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Ute

    🎉 Herzlichen Glückwunsch, liebe Dorothea, zu deinem 100. Blog!
    Wir waren schon zweimal mit dabei und fühlen uns in deinem Berichte total wieder. 😍
    Falls ihr mal ein Campertreffen in eurer Region startet – gebt gerne Bescheid. Wenn’s passt, sind wir sofort dabei! 🚐✨

    Liebe Grüße aus Frechen bei Köln 👋
    Ute

    1. Dorothea

      Danke, Ute! Freut mich total, dass euch mein Bericht gefällt und dass ihr an einem Campertreffen interessiert seid! Wäre schön, wenn das klappt.
      Liebe Grüße
      Dorothea

  2. Thomas

    Vielen lieben Dank Dorothea für diesen tollen Blog-Beitrag. Wir freuen uns, dass es Euch so gut gefallen hat. Schön Euch kennen gelernt zu haben.
    Hoffentlich bis ganz bald !

    Liebe Grüße
    Thomas vom Abgefahrn Podcast

    1. Dorothea

      Hallo Thomas, ja, das wäre schön, wenn wir uns bald wiedersehen. Hat richtig Spaß gemacht, dieses Wochenende!
      Viele Grüße
      Dorothea

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Antwort abbrechen