Routenplanung unserer Fahrt mit großem Wohnwagen in die Berge.
Fahrstrecke Augsburg – Landsberg – Füssen – Reutte – Lermoos – über den Fernpass – bis ins Oberinntal nach Pfunds in Tirol zum Campingplatz Via Claudiasee. Inklusive einiger Ausflugstipps und vielen Fotos.
Routenplanung Deutschland

Die für uns kürzeste Strecke in die Berge ist die B17 mit ihrem Nord-Süd-Verlauf. Während sie zwischen Augsburg und Landsberg am Lech noch autobahnmäßig ausgebaut ist, präsentiert sie sich zwischen Landsberg und Füssen wie eine „richtige“ Bundesstraße.
Was also, wenn jemand von uns auf die Toilette musste? Konnten wir mit unserem großen Gespann dann halten? Obwohl wir die Strecke kannten, waren wir uns unsicher.
Wir überlegten tatsächlich, ob wir aus diesem Grund den Umweg über Memmingen/Kempten in Kauf nehmen sollten, nur um auf einer Autobahn fahren zu können.

Die für uns kürzeste Strecke in die Berge ist die B17 mit ihrem Nord-Süd-Verlauf. Während sie zwischen Augsburg und Landsberg am Lech noch autobahnmäßig ausgebaut ist, präsentiert sie sich zwischen Landsberg und Füssen wie eine „richtige“ Bundesstraße.
Was also, wenn jemand von uns auf die Toilette musste? Konnten wir mit unserem großen Gespann dann halten? Obwohl wir die Strecke kannten, waren wir uns unsicher.
Wir überlegten tatsächlich, ob wir aus diesem Grund den Umweg über Memmingen/Kempten in Kauf nehmen sollten, nur um auf einer Autobahn fahren zu können.
Letztlich entschieden wir uns für die kürzere und deutlich schönere Strecke.
Bezüglich unseren Überlegungen wurden wir positiv überrascht: Gerade zwischen Landsberg und Füssen gibt es erstaunlich viele Haltemöglichkeiten, auch für Gespanne. Auf jeden Fall deutlich mehr, als auf der nachfolgenden Strecke durch Österreich.

Routenplanung Österreich

In Österreich führte uns unsere Route über den Fernpass auch an Nassereith vorbei. Der dortige Tunnel sollte an unserem Reisetag gesperrt werden, las mein Mann im Internet. Verflixt. Konnten wir diese Sperrung problemlos mit unserem Gespann umfahren?
Wir überlegten, ob wir einen Tag früher in den Urlaub starten oder ob wir eine andere Route wählen sollten.
Schließlich riskierten wir es und – hatten Glück. Der Tunnel war (noch) nicht gesperrt!
Ausflugsziele auf der Fahrt nach und durch Tirol
Unsere Route führte uns am dem uns bekannten Campingplatz Bannwaldsee vorbei.
Linker Hand lagen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau.
Kurz vor Füssen bogen wir links ab in Richtung Österreich. Vorbei an Füssen, am Lechfall und dem Baumwipfelpfad – alles empfehlenswerte Ausflugsziele – überquerten wir kurz darauf die Grenze zu Österreich.

Bei Reutte thronte auf einem bewaldeten Berg die Burgruine Ehrenberg, von der aus eine riesige Hängebrücke über die Straße auf den gegenüberliegenden Berg führt. Beeindruckt davon fuhren wir unter dieser Hängebrücke hindurch. Mein Sohn war begeistert. Für mich und meine Tochter wäre das eher nichts.


Zugspitzblick und Fernpass
Kurz nach dem Lermooser Tunnel lud uns eine Parkbucht zur Mittagspause ein. Wir stärkten uns mit mitgebrachten Köstlichkeiten aus dem Wohnwagenkühlschrank und die Kinder testeten die neuen Ferngläser mit Blick auf die Zugspitze.
Danach begann der Aufstieg zum Fernpass. Gemächlich kurvten wir die Windungen hinauf und auf der anderen Seite wieder hinab bis Fernstein. Linker Hand der Fernsteinsee und rechts das Schlosshotel ließen mich wieder einmal wünschen, wir könnten hier Zwischenstation machen. Einen Campingplatz gibt es. Allerdings findet mein Mann das Tal sehr eng.



Ziel: Via Claudiasee Camping
In der verbleibenden Stunde bis zum Ziel genoss ich die Tiroler Berglandschaft mit ihren kleinen Ortschaften und immer wieder auftauchenden Burgruinen sehr. Nach einem kurzen Stück über die Autobahn – vignettenpflichtig – hatten wir unser Ziel fast erreicht.


Obwohl Ferdinand mir immer Pfunds als Ziel genannt hatte, ließen wir den Ort hinter uns, bevor links, etwas unterhalb der Straße, der Campingplatz Via Claudiasee auftauchte. Fälschlicherweise bogen wir bereits Richtung Hotel Kajetansbrücke ab, anstatt die geeignetere Zufahrt kurz vor der Kajetansbrücke zu nehmen. Zum Glück kam uns auf dem schmalen Weg, am Hotel vorbei, kein anderes Fahrzeug entgegen.


Mehr über den Campingplatz Via Claudiasee berichte ich euch das nächste Mal.
Habt ihr die Burgenwelt Ehrenberg bereits besucht? Was sagt ihr dazu?
Genießt ihr die Tiroler Landschaft auch so sehr wie ich?