Campingplatz Bannwaldsee

Ein sehr schöner Campingplatz am Alpenrand, direkt am Seeufer, fast zu Füßen von Schloss Neuschwanstein und mit vielen anderen Ausflugszielen in der Nähe.

Aufenthalt

August 2009, 3 Nächte
Februar 2024, 1 Nacht am Wohnmobilpark

Lage und Zufahrt

Zufahrt zum Campingplatz

Der Campingplatz Bannwaldsee liegt zwischen B17 und dem Bannwaldsee, ist also über eine gut ausgebaute Straße erreichbar.

Der Verkehrslärm der Bundesstraße ist mehr oder weniger zu hören, je nach Stellplatz und Campingfahrzeug. Im Wohnmobil hörten wir weniger davon als im Wohnwagen. Vielleicht war im Sommer aber auch mehr Verkehr als im Winter.

Die Büsche und Bäume, die den Campingplatz von der Straße abschirmten, waren Anfang 2024 großteils abgeholzt. Ein Bauzaun mit entsprechendem Schild ließ jedoch vermuten, dass hier ein neuer Lärmschutzzaun entstehen soll.

Stellplätze

Die meisten Touristenplätze befinden sich am westlichen Ende des Campingplatzes, sowohl Standardplätze mit Stromanschluss, als auch Komfortplätze mit zusätzlich Wasser- und Abwasseranschluss.

Wir hatten 2009 einen Standardplatz, der durch hohe Bäume im Westen gut beschattet wurde. Auch diese wurden inzwischen ausgedünnt.

Links unser Stellplatz 2009, rechts derselbe Stellplatz 2024

Der Untergrund bestand aus Rasen und einer Schotterfläche. Das Barfußlaufen auf dem groben Schotter war auch mit Vorzeltteppich nicht besonders angenehm.

Die Anzahl der Dauercamper mit ihren zum Teil großen „Burgen“ ist seit damals um einiges gewachsen.

Die Stellplätze können online über einen interaktiven Platzplan gebucht werden, passend zur Größe des Campingfahrzeugs.

Es stehen aber auch ein paar Hütten, Schlaffässer und ein Mietwohnwagen zum Übernachten zur Verfügung.

Sanitäranlagen

Sanitäranlagen 1. OG

Es gibt mehrere, unterschiedlich große Sanitärgebäude am Platz, sodass sich die Wege dorthin in Grenzen halten.

Die Sanitäranlagen im Haupthaus sind wunderschön, wurden 2019 renoviert. Duschen, Toiletten und WCs befinden sich im 1. OG.

Im barrierefrei erreichbaren Untergeschoss befinden sich weitere WCs, ein hübsches Baby- und Kinderbad, die Spülküche und ein Waschmaschinen- und Trockenraum.

Zusätzlich stehen mehrere Mietbäder sowohl im Ober- als auch um Untergeschoss für mehr Privatsphäre zur Verfügung.

barrierefrei ins UG
Kinderbad

Zum Zustand der anderen Sanitärhäuser kann ich leider nichts sagen, da sich diese bei unserem letzten Aufenthalt noch in Winterruhe befanden.

See

Der am See gelegene Campingplatz hat mehrere Uferbereiche mit Liegewiese und direktem Zugang zum Wasser. Ein breiter Steg und ein Bootshaus mit Tretbooten sind vorhanden.

Da der See Naturschutzgebiet ist, dürfen weder SUPs noch Motorboote genutzt werden. Auch das Surfen oder Segeln ist untersagt.

Spielplatz und Animation

Am Seeufer befinden sich ein paar kleine Spielgeräte.

Der Hauptspielplatz „Piratenwelt“ ist etwas außerhalb des Campingplatzes, über den Fuß- und Radweg entlang der B17 in wenigen Minuten erreichbar.

Piratenspielplatz

Im Sommer gibt es Kinderbetreuung und andere Angebote.

Es können Kettcars und Fahrräder geliehen werden.

Einkaufen und Gastronomie

Bei der Rezeption gibt es einen kleinen Laden mit Semmelservice. Im Winter ist dieser jedoch geschlossen.

2009 hielten wir uns besonders gerne im Biergarten der Pizzeria auf. Inzwischen hat das Haus ausgedient. Pizzeria und Biergarten wurden in und vor den Stadl verlegt, der neben dem Hauptgebäude steht.

Hauptgebäude mit Sanitäranlagen, Restaurant, Rezeption ...

Im Hauptgebäude befindet sich ein kleines, aber feines Restaurant. Es empfiehlt sich, rechtzeitig einen Tisch zu reservieren. Als wir am Samstagnachmittag nachfragten, gab es gerade noch zwei freie Tische. Und das im Februar! Vielleicht, weil Faschingsferien waren.
Wir saßen im Wintergarten, wie der umlaufende Balkon genannt wird. Er wurde mit Fensterfolien von der Außenkälte abgeschirmt und mit Wärmelampen beheizt. Durchaus gemütlich.

Kurz und bündig

  • Der Campingplatz hat ganzjährig geöffnet
  • Die Preise sind nach Saison gestaffelt. Zzgl. Kurbeitrag pro Person.
  • Hunde sind erlaubt
  • Wasseranschlüsse im Freien stehen im Winter nicht zur Verfügung
  • Ein Wohnmobilpark ist angegliedert
  • Es gibt viele Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe. Im vorherigen Beitrag habe ich etliche aufgelistet.
Der Bannwaldsee von oben

Habt ihr noch Fragen zu diesem Campingplatz?

Habt ihr den Campingplatz am Bannwaldsee auch schon besucht? Gibt es noch etwas Erwähnenswertes hinzuzufügen?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar