• Beitrags-Kategorie:Ausflüge

Wasserfall-Wanderung am Achensee

Gleich 2 Wasserfälle sind am Achensee von Buchau aus erreichbar, ein großer Sehenswerter und ein kleiner „Vielleicht-Wasserfall“. Am Weg zum Kleinen entdeckten wir eine wunderschöne Route zum großen Dalfazer Wasserfall, die ich euch hier beschreibe und zeige.

Wanderspaziergang mit Teenies

Der Buchauer Wasserfall ist von Buchau aus in 20 Minuten erreichbar. Eine Strecke, zu der ich meine Teenies überreden konnte. Wir liefen einfach los, ohne Wandergepäck, folgten dem Wegweiser über einen geteerten Weg, der zum Teil ziemlich steil den Berg hinaufführte.

Ein erster Aussichtspunkt mit Bank und Blick auf Berge, See und Campingplatz belohnte meine jungen Begleiter schon mal.

Den nun gekiesten breiten Weg teilten wir uns mit etlichen anderen Wanderern, auch Familien mit kleinen Kindern. Das Interessanteste war der Bär im Wald, der uns auf den ersten Blick erschreckte, sich aber als Attrappe eines großen Bogenschießübungsplatzes entpuppte.

Aussichtswarte Buchau
Weg zum Buchauer Wasserfall – Blick zurück

Enttäuschung beim Buchauer Wasserfall

Bald darauf ließen wir die anderen geradeaus den Berg hinaufziehen, während wir rechts abbogen. Der Weg verlief nun mit nur mäßiger Steigung parallel zum Berghang bis zum Buchauer Wasserfall.

Die Teenies sind schon beim Buchauer Wasserfall
Weg zum Buchauer Wasserfall – Blick zurück

Dieser war ausgetrocknet! So eine Enttäuschung! Da half auch das Schild wenig, das erklärte, dass dieser Wasserfall nur an wenigen Tagen im Jahr (zur Schneeschmelze und nach heftigen Regenfällen) Wasser führt.

Buchauer Wasserfall – ausgetrocknet
auf anderem Weg zurück

Empfehlenswerte Wanderweg-Entdeckung

Ein schmaler, deutlich interessanterer Wanderweg führte vom Buchauer Wasserfall zum großen Dalfazer Wasserfall. Laut Wegweiser in weiteren 20 Minuten. Doch ohne Wasserflaschen und ohne meine Wanderstöcke wollte ich das nicht gehen.

Also machten wir uns wieder an den Abstieg, indem wir dem von hier wegführendem Weg weiter folgten. Dieser war schmaler und damit auch interessanter als der Weg, den wir gekommen waren. In einem Bogen führte er uns quer durch den Wald oberhalb von Buchau vorbei. Beim Familienresort Buchau kamen wir unten heraus und hatten gelernt: Der schönere Weg zu den Wasserfällen führt scheinbar in die falsche Richtung.

dieser Weg ist viel interessanter
oberhalb von Buchau

Routenempfehlung zum Dalfazer Wasserfall

Startpunkt der Wanderung ist das Familienresort Buchau. Hier stehen die Wegweiser, die zu den Wasserfällen und zu fast allen Zielen nach links zeigen. Nach rechts geht es laut Wegweiser nur zur „Maurach Rofanseilbahn“. Und doch lassen sich über diesen Weg auch alle anderen Ziele erreichen. Vermutlich ist dieser Weg ein wenig weiter, aber ein schmaler Waldpfad ist deutlich interessanter und kurzweiliger zu laufen als ein breiter Kiesweg.

Routenbeschreibung – Richtung Rofanseilbahn zum Dalfazer Wasserfall

Der Wegbeginn führt über das Gelände des Hotels, Treppen hinauf, an der Seite des Hotels hoch und um das Hotel herum. Hier hinten beginnt der Wanderweg.

Wegbeginn
die Treppe hoch (Bild entstand beim Runterkommen)
am Hotel vorbei hinauf

Anfänglich führt er tatsächlich in die Gegenrichtung, macht dann aber eine Biegung Richtung Wasserfälle. Den breiten Ziehweg überquerend, folgte ich dem schmalen Pfad weiter nach links oben, während es rechts zur Seilbahn weiterging.

Wegbeginn hinterm Hotel (Bild entstand beim Runterkommen)
Weggabelung beim Buchauer Wasserfall - links der Weg, den wir am Vormittag hochkamen, rechts der Weg weiter zum Dalfazer Wasserfall

Nach kurzer Zeit stand ich wieder am ausgetrockneten Buchauer Wasserfall und erklomm nun den schönen Wanderpfad in Richtung Dalfazer Wasserfall.

Die App „Organic Maps“ half mir, mich zu orientieren, wobei ich wiederholt breitere Wege kreuzte und hier immer einen Wegweiser vorfand. Die Zeitangaben waren nicht immer ganz richtig, denn nach 10 von 20 Minuten Weg standen am nächsten Wegweiser erneut „20 Minuten“ zum Dalfazer Wasserfall. Die Gesamtzeitangabe von 45 Minuten kommt aber hin, auch auf „meiner Route“.

Schließlich erreichte ich den großen Wasserfall von oben kommend, hörte ihn, bevor ich ihn sah.

dieser Weg machte richtig Spaß
noch etwas bergab, der Wasserfall ist schon zu hören

Dalfazer Wasserfall

Und dann lag er vor mir, der Dalfazer Wasserfall. Wirklich beeindruckend, wie das Wasser über die Felsen 60 Meter in die Tiefe stürzt!

Ein letztes Stück musste ich noch nach unten, wo an der Weggabelung zwischen dem von Buchau kommendem Hauptweg und dem Weg nach oben zur Dalfaz-Alm eine Aussichtsplattform stand. Mit direktem Blick auf den Wasserfall.

Dieser rauschte und gischtete. Fußpfade führten sogar noch näher hin und immer wieder wagten sich Leute in die Gischt. Auch ich. Aber nicht zu nah und nicht zu lang, um nicht total durchnässt zu werden.

Aussichtsplattform am Dalfazer Wasserfall
Hauptweg zum Wasserfall

Rückweg über dieselbe Route

Ich nahm denselben Weg zurück. Dazu musste ich erst wieder ein Stück den Berg hinauf bis zum Scheitelpunkt, an dem die anderen nach oben führenden Wege abzweigten, während es für mich ab dort nur noch bergab ging.

Scheitelpunkt – zu den Wasserfällen nach unten, zu den anderen Zielen weiter nach oben
Scheitelpunkt, Organic Maps
meine Route, gelb markiert

Kurz hatte ich überlegt, den Hauptweg zum Dalfazer Wasserfall am Rückweg auszukundschaften. Doch diesen wählten alle, die ich hier oben traf. Meinen Weg hingegen hatte ich so gut wie für mich alleine. Nur ganz selten traf ich andere Wanderer. Das mag im Sommer sicherlich anders sein als Ende März, doch da die Wegweiser im Tal alle auf die Hauptroute nach links schicken, wird „meine Route“ wohl auch dann der vermutlich weniger frequentierte Weg sein.

P.S. für aufmerksame Leser

Wenn sich jemand wundert, dass ich trotz Sturm diese Wanderung machte, dem möchte ich gestehen: Ganz ungefährlich war das sicherlich nicht. Doch der Wald schützte mich vor den heftigen Böen.

Nur das letzte Wegstück, zwischen erstem Blick auf den Dalfazer Wasserfall hinunter zur Wasserfall-Plattform, war stürmisch. Hier verweilte ich so kurz wie möglich, ließ auch die schöne Aussichtsbank links liegen, die in der Flugschneise einer einzeln stehenden hohen Tanne stand. Nur für den Fall, dass sie just in diesem Moment vom Sturm gefällt werden sollte.

Lasst mich wissen, wenn meine Beschreibung hilfreich für euch war.
Welche Erfahrungen habt ihr auf der Wanderung zum Dalfazer Wasserfall gemacht? Vielleicht auch auf der Hauptroute?

Schreibt in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar