Seecamping mit Sandstrand

Warm und nass – ideales Mückenwetter. Wiedersehen mit Ex-Konkurrentin. Gewitterregen nicht nur vor, sondern auch im Vorzelt. Dieses Wochenende lief nicht alles so, wie wir es geplant hatten.

Endlich See Camping Langlau

Eigentlich hatten wir schon in den Pfingstferien die Fränkische Seenplatte besuchen wollen, waren dann jedoch am Bodensee gelandet. Nicht, weil wir uns verfahren hatten, sondern weil See Camping Langlau am Kleinen Brombachsee ausgebucht gewesen war. Und das im Jahr 2009! Nicht erst jetzt im Camping-Boom.

Dass der Campingplatz sehr beliebt ist, diesen Eindruck bekamen wir gleich bei der Anreise, denn die Warteschlange vor der Schranke war laaaang. Erst nach einer Weile bemerkten wir, dass der Haltestreifen um die Wegbiegung herum bereits wieder frei war und wir vorfahren konnten.

Der Campingplatz selbst war dann nicht überlaufen. Dennoch traf ich zweimal auf ein besetztes Babybad. Das war mir zuvor noch nie passiert.

Unser Stellplatz war an zwei Seiten von hohen Büschen und Bäumen begrenzt, an der dritten durch eine Hecke zum Nachbarn hin. Ich mag Privatsphäre, doch das war mir zu eingekastelt.

Spielen in und mit der Natur

Dies war unser sechstes Campingwochenende und auch unsere einjährige Tochter war inzwischen ans viele Draußensein gewöhnt. Spielen im Gras und mit den Steinchen am Stellplatz war für sie selbstverständlich geworden. Das war bei unseren ersten beiden Campingausfahrten zum Grüntensee und zum Elbsee noch anders gewesen.

Sie genoss es sogar so sehr, dass sie krabbelnd Reißaus nahm, als ich sie vom Weg wegholen wollte. Ungeachtet der Tatsache, dass ihre Knie dabei über spitze Steinchen schabten.
Ganz so schnell wie das Eichhörnchen das am Morgen über unseren Stellplatz gehuscht war, war sie aber nicht. 😉

Auch der Sandstrand des Brombachsees eignete sich zum Spielen und vor allem zum Planschen im flachen Wasser. Schade, dass es so viel regnete und wir davon nur wenig Gebrauch machen konnten.

Friedlich mit Ex-Nebenbuhlerin

Bei der Veranstaltung, auf der Ferdinand und ich uns kennengelernt hatten, war auch Alexandra gewesen. Sie hatte ebenfalls ein Auge auf Ferdinand geworfen, doch ich war als „Siegerin“ aus diesem „Duell“ hervorgegangen. Inzwischen hatte Alexandra ebenfalls einen Lebensgefährten, den sie uns dieses Wochenende vorstellen wollte.

Gemeinsames Grillen war geplant, doch das fiel wortwörtlich ins Wasser. Der Regen trieb uns auf die überdachte Terrasse des Seehotels, wo wir Kaffee tranken.

Für unsere Tochter war das Geratsche der Erwachsenen totlangweilig. Erst turnte sie im Kinderwagen, dann auf unserem Schoß herum. Dann wollte sie laufen üben. Nach zwei Runden an meinen Händen zwischen Tischen und Stühlen hindurch wollte sie gar nichts mehr und schrie. Ein weiterer Grund, dass dieses Wiedersehen kürzer als geplant ausfiel.

Mücken und Sintflut

Sommerlich warm und immer wieder Gewitter mit Regen. Ideales Mückenwetter. Dummerweise musste ich als Zapfstelle für deren Brutpflege herhalten.

Als vergrößerten Sonnenschutz spannten wir diesmal eine Plastikplane zwischen Vorzelt, Auto und Baum, die uns kurz darauf auch gleich als Regenschutz diente.

Die Gewitter fielen meist kurz, aber sintflutartig aus und brachten den Boden neben dem Zeltteppich zum Schwimmen. Beim dritten oder vierten Mal, wollte ich mich wie sonst auch, ins Vorzelt setzen und – landete im Nassen. Erst jetzt fiel uns auf, dass es durch die Zeltdecke tropfte.

Offenbar hatten wir nicht gerade die beste Zeltqualität erwischt. Na ja, wir hatten ja auch nicht das teuerste Vorzelt gewählt.

Wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal. Uns ging es mit dem Vorzelt so, denn Camping kann ganz schön teuer sein. Bei welchem Teil der Campingausrüstung habt ihr euch vergriffen und musstet zweimal kaufen?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Katrin

    Bisher hatte ich immer das richtige Händchen. Aber dafür brauche ich manchmal auch ewig, bis ich mich endlich entscheide. Aktuell zum Beispiel brauche ich einen Campingteppich für den Bulli. Ich befürchte ich finde nie das richtige.

    1. Dorothea

      Die Auswahl ist ja auch ziemlich groß was das Campingzubehör betrifft. Da ist nicht einfach zu entscheiden, was das richtige ist. Und manchmal hilft eben nur ausprobieren.
      Der Vorzeltteppich auf den Bildern oben war zwar schön, weich und angenehm, hatte aber verhältnismäßig große Löcher und litt sehr durch die Vorzeltstangen. Als wir Jahre später einen neuen kauften, entschieden wir uns für einen grauen mit festerem Gewebe.

Schreibe einen Kommentar