Einer der beiden Regensburger Naturistenvereine mit einem wunderschönen Vereinsgelände in Hanglage, in der herrlichen Umgebung der Fränkischen Alb. Mit Pool, Geselligkeit, vielen Ausflugsmöglichkeiten und nur wenigen Kilometern zur besten Eisdiele ever.
Aufenthalt
Mai/Juni 2023, 7 Nächte
Lage
Am Südhang, zwischen einer Ortsverbindungsstraße und einer eingleisigen Bahnstrecke, versteckt sich in dichtem Bewuchs das Gelände des Vereins Naturistenbund Donau. Von der A3 aus in wenigen Minuten erreichbar.
Zufahrt
Erst vor Ort wurde uns klar, warum der Verein auf seiner Website von einem oberen und einem unteren Tor sprach. Das liegt an der Hanglage des Geländes. Die Zufahrt über den Feldweg mit Gespann oder Wohnmobil von oben her und die Ausfahrt bzw. Zufahrt mit PKW über den gekiesten Weg von unten her sind in gewisser Weise abenteuerlich.
Anfahrt oberes Tor
Nachdem wir von der St2660 ins „Nirgendwo“ abgebogen waren, wies uns ein Pfeil den Weg. Das kurze geteerte Wegstück nach oben ging in einen Feldweg über, schlängelte sich durch die Natur. Von oben her kamen wir nach einer Biegung ans Tor.
Wir mussten genau zielen, um unser breites Gespann unfallfrei zwischen den Torpfosten hindurch zu manövrieren. Es war haarscharf. Die Mitglieder erzählten uns später von unschönen Zwischenfällen, bei denen ein Torpfosten „zu nah gestanden“ hatte.
Ausfahrt und Zufahrt unteres Tor
Wenn wir nach einem unserer Ausflüge von unten her zurückkamen, mussten wir am Weg stehenbleiben, um das Tor aufzuschließen. Das Anfahren am steilen Kiesweg musste dann sehr gefühlvoll erfolgen.
Bezüglich der Ausfahrt nach unten hin mit unserem 2,5 Meter breitem Gespann hatte ich größte Bedenken wegen der in den Weg ragenden Bäume. Wir bekamen „Guck-Hilfe“ von zwei Vereinsmitgliedern, aber es ging weitaus besser, als von mir befürchtet.
Stellplätze und Gelände
Die Stellplätze sind auf mehreren größeren und kleineren Terrassen verteilt.
„Auf der Wiese“ ist speziell für Gäste reserviert. Hier sind 4 Stellplätze gekennzeichnet, ohne exakte Parzellierung.
Alle Plätze haben Stromanschluss und einen Frischwasserhahn in der Nähe.
Je nach Stellplatz bieten die umstehenden Büsche und Bäume mehr oder weniger Schatten.
Das gesamte Gelände ist von Wegen durchzogen, den breiteren Hauptwegen und etlichen Trampelpfaden, die die Stellplatz-Terrassen mit den Gemeinschaftseinrichtungen verbinden. Abends mit Beleuchtung.
Sanitäranlagen
Ein Sanitärhaus mit Dusche, Waschbecken, Wickeltisch, Waschmaschine und Trockner, sowie eine sehr ansprechend gestaltete und saubere WC-Anlage sind vorhanden.
Seitlich am Sanitärgebäude gibt es einen überdachten Spülbereich im Freien. Auf der Rückseite des Sanitärhauses ist die Entsorgungsstation für die Chemietoilette, sogar mit Handwaschbecken.
Eine Entsorgungsmöglichkeit für Wohnmobile ist nicht vorhanden.
Vereinsheim
Das Vereinshaus ist relativ groß. Liegt vielleicht daran, dass es vor dem Haus mehrere überdachte Bereiche und eine große Terrasse gibt.
In einem kleineren Raum können sich Tagesgäste umziehen und ihre Sachen in Schließfächern verstauen. Kühlschränke zum Erwerben von Getränken stehen bereit. Zahlbar vor Abfahrt nach Strichliste.
Ein größerer Raum mit Küche bietet Unterschlupf bei schlechtem Wetter. Im Wintergarten mit Stammtisch und Bartisch gibt es eine kleine Bibliothek und viele Prospekte und Karten der Umgebung für die Gäste.
Auf der beschatteten Terrasse befinden sich eine überdachte Freilandküche sowie ein überdachter Grillbereich.
Pool und Sauna
Der Pool mit Terrasse ist neben dem Vereinsheim das Herzstück des Geländes. Er hat Erwachsenen-Stehtiefe und eignet sich sowohl zum Schwimmen als auch für Wasserballspiele. Zwei Freiluftduschen stehen zur Verfügung.
Liegestühle auf der kleinen Liegewiese laden zum Sonnenbaden ein.
Die überdachte Terrasse ist möbliert, an der Sansi-Bar gibt es Getränke.
Die Saunahütte testeten wir während unseres Aufenthalts nicht.
Spielplatz, Sport und Geselligkeit
Am zentralen Platz beim Vereinshaus befindet sich ein kleiner Kinderspielplatz.
Das Trampolin und die Tischtennisplatte bieten auch größeren Kindern Beschäftigungsmöglichkeit.
Die Vereinsmitglieder sind ein geselliges Völkchen.
Einige Tage vor unserer Anreise wurden wir gefragt, ob wir am gemeinsamen Chili con Carne-Essen am Pfingstsonntag teilnehmen wollten. Wir wollten. Vereinsmitglieder und Gäste trafen sich auf der Terrasse des Vereinsheims. Gekocht wurde in einer Riesenpfanne im überdachten Grillbereich. Es war lecker und so, dass jeder es essen konnte. Wer schärfer wollte, durfte seine Portion mit Chili nachwürzen.
Abends fand noch ein feucht-fröhliches Karaoke-Singen auf der Poolterrasse statt. Ohne Pool. Der war aufgrund der kühlen Nachttemperaturen bereits abgedeckt.

Einkaufen und Gastronomie
Nur ca. 1,5 km entfernt befinden sich mehrere Einkaufsmöglichkeiten, wie Aldi, Lidl, dm, eine Bäckerei. Wir kauften im Rahmen unserer Ausflüge in Nittendorf bei Edeka, Rewe oder Netto ein.
In Nittendorf gibt es auch etliche Restaurants zum Einkehren. Und die Eisdiele Vita Mia begeisterte uns derart, dass wir gleich 2x zum Eisessen hinfuhren. Und auf unserem Osterroadtrip im Jahr darauf machten wir einen Umweg von 100 km, um ein drittes Mal die leckeren Eisbecher zu genießen.

Ausflugsmöglichkeiten
Neben den vielen Wander- und Radtourvorschlägen, die die Prospekte anbieten (z.B. ins Altmühltal), bekamen wir auch von den Vereinsmitgliedern einige Tipps.

Während unseres Aufenthalts machten wir mehrere Ausflüge:
- Regensburg
- Nepal Himalaya Park
- Wanderung von Kelheim nach Kloster Weltenburg und Schifffahrt durch den Donaudurchbruch zurück
- Burgruine Kallmünz
- Waldwanderung zur Räuberhöhle
- 2x zur Eisdiele Vita Mia nach Nittendorf
- Abendessen im Brauerei- und Klosterbiergarten Prösslbräu Adlersberg
Einmal wanderte ich auch einfach nur um das Vereinsgelände herum.
Kurz und bündig
- Es handelt sich um ein Naturistengelände: Kleidung ist abzulegen
- Gäste nur mit Voranmeldung
- Immer wieder hörten wir einen Zug vorbeifahren oder das Rauschen der A3. Büsche und Bäume schirmen das Gelände zwar ab, aber je nach Windrichtung und Standort am Hang, sind diese Verkehrsgeräusche mehr oder weniger zu hören.
- Es gefiel uns trotzdem so gut auf diesem liebevoll gestalteten Gelände, dass wir spontan 2 Tage länger blieben.
- Der Verein bietet sogar ein Gästezimmer für 2 Personen. Keine Haustiere im Zimmer.
- Ansonsten sind Hunde erlaubt.
Habt ihr noch Fragen zu diesem Vereinsgelände?
Habt ihr den Naturistenbund Donau auch schon besucht? Gibt es noch etwas Erwähnenswertes hinzuzufügen?
Lasst es uns in den Kommentaren wissen!