Minicamping Glamping Essenhof

In Seeland übernachteten wir beim Minicamping Glamping Essenhof. Ein kleiner, netter, privat geführter Campingplatz mit mehreren mietbaren Glampingzelten.

Aufenthalt

August 2024, 1 Nacht

Lage und Zufahrt

In der Nähe von Domburg (Seeland), am Rande des kleinen Ortes Aagtekerke. Kaum dass wir das Ortsausgangsschild passiert hatten, behauptete das Navi, dass wir angekommen seien. Wir mussten aber noch 2 Einfahrten weiterfahren. Zum Glück befand sich eine Fahne mit passender Aufschrift an der Einfahrt.

Die Zufahrt war breit, der Weg zur Rezeption und zum Glampingbereich ausgeschildert. Allerdings war die Rezeption geschlossen. Nur ein handgemalter Platzplan zeigte uns, wohin wir uns stellen sollten.

Die Fahrt zum Stellplatz war dann noch etwas abenteuerlich, weil wir uns im Slalom an einem Zelt, einem Campervan und einem Wohnwagen bis zum hintersten Stellplatz vorbeischlängeln mussten.

Stellplätze

Zwei mit hohen Büschen und Bäumen umgebene Rasenflächen bilden den von außen nicht einsehbaren Campingplatz. Am größeren Bereich stehen mehrere Glampingzelte, der schmalere Bereich ist – bis auf ein Safarizelt ganz hinten – für Camper mit eigenem Fahrzeug/Zelt.

Die Stellplätze sind nicht markiert.

Stromanschluss ist vorhanden, nur fanden wir nicht gleich die Stromsäule. Dann gab es noch einen kleinen Ärger, weil der von uns bereits bezahlte Stromanschluss anderweitig belegt war.

An der Rezeption hing eine Telefonnummer und die Frau sprach zum Glück deutsch. Ihr Mann, der kurz darauf kam, um einen weiteren Stromanschluss zu schaffen, tat sich da schwerer. Aber mit einem Kauderwelsch aus Niederländisch und Englisch konnten wir uns verständigen.

Sanitäranlagen

Beim Sanitärgebäude handelte es sich offenbar um einen Selbstausbau. Die mit Holz verkleideten Wände sahen sehr hübsch aus und die Schiebetüren bei Toiletten und Duschen sparten Platz. Leider schlossen nicht alle richtig und die Duschkabinen waren ohne Lüftung und wurden deshalb sehr dampfig.

Es gab Duschen und Toiletten für die Campinggäste sowie Privat-Badezimmer für die Rundzelt-Gäste.

Unter dem Vordach des Sanitärhauses befand sich eine Freiluft-Küche.

Wohnmobil-Entsorgung und eine spezielle Entleerungsmöglichkeit für die Chemie-Toilette gab es nicht.

Spielplatz und Beschäftigungsmöglichkeiten

Es ist ein kinderfreundlicher Platz, mit kleinem Spielplatz und großem Trampolin. Der PKW-Parkplatz an der Zufahrt dient zugleich als Gokart-Rennbahn.

Meer

Meer und Strand liegen zwar nicht gleich vor der Tür, sind aber in 3-4 km Entfernung gut erreichbar.

Einkaufen und Gastronomie …

… gab es nicht. Aber das erwarteten wir von einem privatgeführten Minicamping auch nicht.

Nur ca. 2,5 km entfernt, am Rand von Domburg, stockten wir unsere Lebensmittel bei Albert Heijn auf.

Kurz und bündig

  • Wir fragten uns, warum der Platz als „Glamping“ bezeichnet wird;
    vermutlich wegen der Safarizelte, die wir hier erstmalig zu sehen bekamen, die uns auf den Folge-Campingplätzen wiederholt begegneten und dort als Glamping-Unterkünfte bezeichnet wurden.
  • Hunde sind nicht erlaubt

Habt ihr noch Fragen zu diesem Campingplatz?
Habt ihr Minicamping Glamping Essenhof auch schon besucht? Gibt es noch etwas Erwähnenswertes hinzuzufügen?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar