Von Füssen führte uns unsere erste Wohnmobil-Ausfahrt durch den Pfaffenwinkel: Wieskirche, entlang der Ammergauer Alpen, Oberammergau, Schloss Linderhof. Dabei stellten wir fest: Ungeplante Touren haben diverse Nachteile.
Wieskirche

Nach unserer ersten Nacht im Wohnmobil und einem wunderschönen Tag in Füssen, setzten wir unsere Wohnmobil-Jungfernfahrt im Dezember 2023 fort. Zuerst einmal mit einem Einkauf in Schwangau.
Der nächste Zwischenstopp war bei der Wieskirche. Wenn wir schon in der Nähe waren, wollten wir die bekannte Wallfahrtskirche nicht auslassen. Der Parkplatz war kostenpflichtig, zahlbar mit Münzen am Automat.
Ich hatte eine überladene Barockkirche erwartet. Stattdessen wurde ich positiv von einer hellen, freundlichen Kirche im Rokoko-Stil überrascht, die im Weihnachtsschmuck erstrahlte.




Unsere Teenies konnten mit dieser Besichtigung wenig anfangen. Auch der Blick auf die Berge, der mich verzauberte, beeindruckte sie nicht. Interessanter fanden sie das Stöbern an den Andenkenständen.

Wohin soll’s gehen?
Unser Parkticket war für 2 Stunden gültig. Also nutzten wir die Zeit für unsere Mittagsbrotzeit.
Außerdem recherchierten wir, wo wir die nächste Nacht verbringen wollten. Auf unserem Stellplatz beim Hotel Ruchti hatten wir keine Entsorgungsmöglichkeit gehabt. Also benötigten wir diese für die nächste Nacht. Viele Wohnmobilstellplätze boten diese im Winter aber nicht an.
Nach relativ langer Internet-Suche entschieden wir uns für den uns bekannten Alpen-Caravanpark Tennsee. Die Webcam lockte mit sonnigem Bergblick und Schnee, während uns hier im Allgäu wintertrist-bräunliche Wiesen umgaben.
Durch den Pfaffenwinkel
Die Strecke entlang der Ammergauer Alpen durch den Pfaffenwinkel ist wunderschön. Sogar im Winter und ohne Schnee. Mehr gibt es nicht zu sagen – schaut euch die Bilder an.




Oberammergau
Auf der Ortsumgehung fuhren wir bis Oberammergau-Süd und von dort in den Ort hinein. Vorbei am Campingplatz steuerten wir einen zentrumsnahen Parkplatz an. Tatsächlich fanden wir dort einen Parkplatz für unser Wohnmobil. Vielleicht, weil es Freitag war und nicht Wochenende. Die Gebühren bezahlten wir über eine App.
Von hier aus war es ein Katzensprung bis ins Ortszentrum. Wir bewunderten die mit Lüftlmalerei verzierten Häuser und bummelten durch die Läden mit den vielfältigen Holzschnitzereien.

Für ein Eis im Freien war es uns zu kalt, obwohl dies viele andere Leute offenbar anders sahen. Die Eisdiele war jedenfalls gut besucht.










Nach gut einer Stunde machten wir uns jedoch lieber auf die Weiterfahrt zu unserem heutigen Tagesziel. Kloster Ettal und eine dort ansässige Schau-Käserei hoben wir uns für ein anderes Mal auf.
Wenn wir gewusst hätten, dass wir am nächsten Tag wieder hier vorbeikommen würden, hätten wir vielleicht doch auf dem Campingplatz Oberammergau übernachtet. Aber die Entscheidung, dass wir auf der Heimfahrt bei Schloss Linderhof Zwischenstation machen wollten, fiel erst am nächsten Morgen.
Königsschloss im Winterschlaf
Südlich von Oberammergau, bei Ettal zweigt die Straße Richtung Schloss Linderhof ab. Wir mussten ihr weitere 10 Kilometer durch ein recht schmales Tal Richtung Westen folgen, bis wir unser Ziel erreichten.
Der große Parkplatz ist nach Fahrzeugart gestaffelt kostenpflichtig. Nur im Winter offenbar nicht. Die Parkscheinautomaten waren zugehängt, das Häuschen an der Schranke war unbesetzt.
Für Wohnmobile ist ein eigener Parkplatzteil ausgewiesen.

Wir spazierten bis zum Schloss, das vorn vorne eher wie ein großes, schön verziertes Haus aussah. Der Weg dorthin war frei zugänglich. Das Schloss selbst wollten wir nicht besichtigen. Wir waren wegen der Blauen Grotte gekommen, die jedoch wegen Renovierung bis Ende 2024 geschlossen war. Auch die Parkanlagen lagen im Winterschlaf. Hätten wir besser recherchiert, hätten wir uns diesen Ausflug gespart.


Zu einer anderen Jahreszeit, mit grünen Parkanlagen, plätschernden Brunnen und wenn die Venusgrotte wieder zugänglich ist, ist dieses Schloss sicherlich eine Reise wert.
Welche Ziele im Pfaffenwinkel habt ihr schon angesteuert? Welche Ausflugsziele und Übernachtungsplätze könnt ihr empfehlen?
Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Der Pfaffenwinkel ist meiner Meinung nach der schönste Tagesausflugswinkel von Augsburg aus! Es gibt ca. 1000 Dinge zu tun und zu bestaunen, hier meine Top 5:
1) Schneewanderung vom Unterammergauer Steckenberg hoch zum August-Schuster-Haus und dann mit dem Schlitten hinunter. Gute Grundkondition erforderlich!
2) Wanderung auf den Laber. Wunderschöner Aussichtsberg, ebenfalls Grundkondition erforderlich.
3) Ausflug zum Reptilienzoo in Oberammergau. Mit Klapperschlangen, Mambas und Kobras!
4) Ausflug an den Bayersoiener See und Wanderung auf dem Vogellehrpfad. Leichter Spaziergang von ca. 1 h mit wunderschönem Blick auf den See und liebevoll hergerichteten Vogelschaukästen.
Viele liebe Grüße von Ute 🙂
Liebe Ute,
vielen Dank für diese tollen Wander- und Ausflugstipps! Das werden wir auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, denn uns zieht es immer wieder in die Gegend.
Viele Grüße, Dorothea