Gefangen auf der Nationalstraße

Wer von Domburg an der Nordseeküste entlang nach Norden fahren und zwischendrin einen Strand-Stopp einlegen möchte, muss schauen, dass er die N57 rechtzeitig verlässt. Hier ein paar Tipps. Damit’s euch nicht so ergeht wie uns 😉 …

Strand vrouwenpolder

Es ist nur ein kleiner Damm, der die Nordsee vom Veerse Meer trennt. Von der N57 hatten wir einen schönen Blick nach rechts auf das Veerse Meer und die vielen Parkplätze, die zwischen Nationalstraße und Meer liegen.

Wir hatten hier keinen Stopp vorgesehen und deshalb versäumt, die Abfahrt gleich zu Beginn des Damms zu nehmen. Das Meer und die vielen freien Parkplätze lachten uns aber so an, dass wir doch noch gerne gehalten hätten. Keine Chance. Auch am Ende des Damms gab es keine Abfahrt mehr. Nur über die Parallelstraße zur N57 hätten wir die Parkplätze erreichen können.

Oosterscheldekering

Dieses Sperrwerk, das vor Sturmfluten und Hochwasser schützen soll, wollten wir uns nicht nur im Vorbeifahren anschauen. Auf der Insel Werkeiland Neeltje Jans verließen wir deshalb die N57 über die dortige Abfahrt.

Wir folgten der Beschilderung zum Aussichtspunkt und landeten auf dem Parkplatz des Deltaparks. Aber das war nicht der gesuchte Aussichtspunkt.

Wir mussten erst die N57 unterqueren, um zum Parkplatz am Topshuis zu gelangen. Von hier aus war es nur noch ein Katzensprung bis die großen Tore des Sperrwerks vor uns lagen.

Der danebenliegende Strandabschnitt war aus Vogelschutzgründen gesperrt.

Am Weg über den Deich hinunter ans Wasser, mussten wir eine richtig breite Fahrrad-„Autobahn“ überqueren. Da bekam sogar ich, als Nicht-Gern-Radfahrerin, Lust zu radeln.

Brouwersdam Strand

Einen weiteren Stopp legten wir am bekannten Brouwersdam ein. Ungefähr in der Mitte des Damms befand sich eine Kreuzung, auf der wir die N57 verlassen konnten. Da das Aqua Mundo am Port Zélande nicht mehr Ziel unserer Planung war, fuhren wir nicht rechts, sondern links zum Deich.

Blick auf Port Zélande und das Greevelingenmeer
Abfahrt nach Links zum Brouwersdam Strand

Wir parkten hinter dem Deich und liefen zu Fuß zum Strand, den wir an einer seiner breitesten Stellen erreichten. Vorbei an Kite-Shop und Restaurant kämpften wir uns durch den weichen, tiefen Sand bis zur Wasserkante nach vorne. Das war vielleicht anstrengend!

Leider gab es überhaupt nichts zu sehen von dem, was uns in der TV-Doku so gefallen hatte. Weder Kite-Surfer noch andere Wassersportler waren an diesem Tag unterwegs. Das Meer lag grün-braun und ruhig vor uns. Dieser Stopp hatte sich nicht wirklich gelohnt. Wir trösteten uns mit Eis und Kaffee.

Allerdings sahen wir von der Wasserkante aus, dass es an beiden Enden des Brouwerdams Autostrände gab. Anscheinend sogar kostenlose.

Dreimal über den Brouwersdam

Mit dem Wohnmobil fuhren wir nun die Brouwersdam-Straße mit Nordseeblick bis zum nördlichen Autostrand. Wir hatten aber keine Lust mehr, dort nochmals zu halten. Unser Tagesziel hieß Gouda.

Wir mussten der Brouwersdam-Straße ein ganzes Stück parallel zur N57 folgen, bis wir an einen Kreisverkehr kamen. Allerdings hätten wir uns schon vor diesem Kreisverkehr links einordnen müssen. Auf der rechten Spur zwang uns die Fahrbahnführung die erste Ausfahrt zu nehmen. Zurück in Richtung Brouwersdam. Ein Spurwechsel im Kreisverkehr war nicht möglich.

Wir waren zwar nun wieder auf der N57, mussten ihr aber zurück bis zur Mitte des Damms folgen. Dort an der Kreuzung, an der wir die Nationalstraße zuerst verlassen hatten, konnten wir endlich wenden. Nun ging es ein drittes Mal über den Brouwersdam, auf der N57, aber endlich in der von uns gewünschten Richtung.

Von da an passten wir bei Kreisverkehren besser auf. Denn es kamen noch viele zweispurige, bei denen ein Spurwechsel im Kreisverkehr nicht möglich war.

Tipp

Wer den gesamten Damm auf der Brouwersdam-Straße parallel zur N57 fahren möchte, muss die Nationalstraße bereits vorher, bei der Abfahrt Schaarendijke verlassen und sich dann links halten.

Sind die Autostrände am Brouwersdam wirklich kostenlos? Darf man hier auch übernachten oder nur tagsüber stehen?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar