Ausflüge am Bodensee

Wer in Lindau am Bodensee Urlaub macht, hat sicherlich viele Ausflugsmöglichkeiten. Wir beschränkten uns auf zwei: Lindau und Umgebung, sowie das Sea Life in Konstanz. Letzteres war dem schlechten Wetter geschuldet.

Mit der Autofähre nach Konstanz

Die Pfingstferien waren zu Ende, unsere freien Tage noch nicht, und mit einer Einjährigen durften wir uns ein Verweilen am Bodensee erlauben. Während das Wetter bisher sommerlich gewesen war, spielte es jetzt leider nicht mehr mit. Deshalb entschlossen wir uns, mit der Autofähre nach Konstanz überzusetzen.

Die Fähre startete in Meersburg. Wir hatten Glück und konnten auffahren, ohne warten zu müssen. Im Auto sitzen zu bleiben wäre zu langweilig für unsere Tochter gewesen. Also stiegen wir aus und gingen ins Bistro. Obwohl die Fahrt nur ungefähr eine Viertelstunde dauerte, reichte es für einen Milchkaffee und für schmutzige Hände unserer Kleinen beim Herumkrabbeln.

Sea Life Konstanz

Bevor wir das Sea Life besuchten, stillten wir unseren Hunger im nahegelegenen Einkaufszentrum mit sogenanntem Wellfood. Leichte und kalorienarme Kost, wie wir lernten.

Es war unser erster Besuch im Sea Life und mir war zuvor nicht klargewesen, wie teuer das ist. Aber nun waren wir schon einmal hier, zahlten und betraten die Unterwasserwelt.

Dunkelheit empfing uns. Beleuchtet waren vor allem die Aquarien. Logisch. Wären auch die Gänge hell erleuchtet gewesen, hätten wir nicht so viel von den Fischen hinter den Glasscheiben sehen können. Ich war jedenfalls froh, dass sich unsere Kleine nicht fürchtete.

Fasziniert schaute sie durch die Scheiben auf die unzähligen kleinen und großen Fische, die in den verschiedenen Becken ihre Bahnen zogen. Besonders angezogen wurde sie von den Rochen die auf ihrer Höhe direkt hinter dem Glas auf sie zu und an ihr vorbeischwammen.

Leider gab es nur ein Becken, durch das wir in einer Glasröhre hindurchgehen konnten. Nach Erzählungen von anderen hatte ich mehr solcher Becken erwartet, anstatt der vielen anderen und kleineren Aquarien. Dennoch genoss ich den Ausflug „ins Meer“. Und wenn unsere Tochter im Grunde nicht viel zu klein für so einen Ausflug gewesen wäre, wären wir sicher länger geblieben.

Von Konstanz nach Meersburg

Nach einer Stunde verließen wir das Sea Life mit einem supermüden Mädchen. Kaum im Auto, schlief sie auch schon.

Sie verschlief, dass wir diesmal vor der Fähre warten mussten.
Sie verschlief, dass die Fähre voll war und ohne uns abfuhr.
Sie verschlief, dass wir als erstes auf die nächste Fähre fahren durften und ganz vorne standen.

Zwei gute Gründe, diesmal im Auto sitzen zu bleiben. Nur zum Fotografieren stieg ich aus. Schließlich musste ich unsere Poleposition bildlich festhalten.

Lindau Umgebung und Insel

Ein paar Tage zuvor, als das Wetter noch sonnig war, besuchten wir die auf einer Insel liegende Altstadt von Lindau. Wie vermutlich alle Lindau-Touristen.

Um 10 Uhr waren wir dort und spazierten einmal um die Insel herum. Danach war ich froh, wieder fahren zu können, denn der Touristenstrom wurde spürbar größer.
Gefallen hat es mir trotzdem. Vor allem der Blick auf den riesigen See.

Neugierig wie wir waren, statteten wir auch dem Park-Camping Lindau einen Besuch ab. Ein schöner, direkt am See gelegener Campingplatz. Allerdings war die Zufahrtsstraße durch die vielen parkenden Autos sehr schmal. Also eher nicht für uns geeignet.

Welche Ausflüge könnt ihr mit Startpunkt Lindau für Familien mit (Klein-)Kindern empfehlen?

Welche Ziele sind für gutes bzw. schlechtes Wetter geeignet?

 

Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar