Nahe der Kelheimer Altstadt, zwischen Donau und Altmühl liegt der ansprechend gestaltete Wohnmobilstellplatz „Am Pflegerspitz“. Idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen entlang dieser Flüsse oder für Schifffahrten, insbesondere zum Donaudurchbruch nach Weltenburg. Mit Ausweich-Stellplatz.
Aufenthalt
März 2025, 1 Nacht
Lage und Zufahrt
Der Wohnmobilstellplatz liegt in Kelheim zwischen Sportplätzen und der kleinen Donau.
Er ist gut ausgeschildert, auch, wenn es am Navi für uns etwas verwirrend aussah, mit der kreisförmigen Abfahrt von der Staatsstraße 2233 und der anschließenden Kehre. Die Wege sind breit genug, auch für größere Wohnmobile. Die Zufahrt von der anderen Seite über den Parkplatz P2 Kellerwiese, wies einige Schlaglöcher auf.
Stellplätze
Der Wohnmobilstellplatz und alle Parkplätze rings herum haben Kiesboden.
Schatten gibt es relativ wenig. Bäume stehen am westlichen und teilweise nördlichen Rand des Stellplatzes und am Ufer der kleinen Donau im Süden des Stellplatzes.
Die Stellplätze sind mit Buchenhecken voneinander abgegrenzt.
Besonders schön sind die mittig um eine Grüninsel angeordneten Stellplätze. Rasen, niedriger Bewuchs, Büsche und sogar zwei Picknicktische laden zum Verweilen ein. Wir nutzten die Grünfläche hinter unserem Wohnmobil, um dort gemütlich in der Sonne zu sitzen.
Es gibt mehrere Stromsäulen, ein langes Kabel ist von Vorteil, wenn man nicht direkt an der Säule steht. Der Strom kostet extra, zahlbar mit 1€-Münzen an der Säule.
Mehrere Laternen spenden nachts Licht an den Stromsäulen. Eine Verdunkelung fürs Fahrzeug empfehle ich allen, die sich wie ich von nächtlichem Licht gestört fühlen.
Ver- und Entsorgung, Sanitäranlagen
Neben der Zufahrt befindet sich die Entsorgungsstation für Grau- und Schwarzwasser. Zum Öffnen der Bodenklappe für die Toilettenleerung zog sich mein Mann Einmalhandschuhe über. Das Wasser zum Spülen der Toilettenkassette lief. Das Frischwasser (kostenpflichtig) auf der Rückseite der Entsorgungssäule war noch abgestellt und steht laut Internetseite nur in der Hauptsaison zur Verfügung.
Auf der anderen Seite der Kleinen Donau, über eine Brücke erreichbar, befindet sich eine öffentliche WC-Anlage. Die Tür auf der Herren-Seite stand offen, das Damen-WC war versperrt, obwohl nach Einbruch der Dunkelheit innen Licht brannte.
An der Entsorgungsstation stehen große Restmüllcontainer, am nebengelegenen Parkplatz auch Glascontainer.
Spiel, Sport und Freizeitmöglichkeiten
Direkt an den Wohnmobilstellplatz angrenzend befinden sich mehrere Tennisplätze, ein Streetball-Platz und etwas zurückversetzt hinter Bäumen ein Skaterplatz. Nebenan gibt es ein Fitness-Center.
Wir hatten Glück und die Tennisplätze waren noch nicht bespielt. Nur das Scheppern eines Balls gegen die Befestigung des Basketballkorbs am Streetball-Platz hörten wir.
Der Wohnmobilstellplatz ist idealer Ausgangspunkt für Radtouren an Donau oder Altmühl entlang oder für eine Wanderung oder Schifffahrt zum Donaudurchbruch nach Weltenburg.
Einkaufen und Gastronomie
Gleich nebenan beim Fitness-Center gibt es eine Pizzeria. Fußläufig in 10-15 Minuten ist die Altstadt mit vielen Gastronomie-Betrieben, einem Nahkauf und mehreren kleinen Läden erreichbar.
Kurz und bündig
- Die Übernachtungsgebühr wird am Automaten mit Münzen, Karte oder Handy gezahlt. Mit Angabe des Kennzeichens am Automaten und Videoüberwachung bei der Ein- und Ausfahrt wird die Zahlung für 24h oder länger überwacht. Bis zu 7 Tage am Stück sind mit einem Zahlvorgang möglich.
- Der Platz ist ganzjährig geöffnet.
- Die aktuelle Auslastung des Stellplatzes kann übers Internet abgerufen werden.
- Hunde sind erlaubt
- Die Schiffsanlegestellen Donau und Altmühl sind in ca. 10 Minuten fußläufig erreichbar, ebenso die Altstadt.
- Die nebenan gelegenen Parkplätze Pflegerspitz und Kellerwiese sind kostenlos. Hier dürfen tagsüber sogar Gespanne stehen. Übernachten ist dort nicht erlaubt.
- Der Parkplatz Pflegerspitz ist auch der Volksfestplatz. Während eines Volksfestes ist der Lärmpegel natürlich höher und die öffentliche WC-Anlage deutlich frequentierter.
- Ich beobachtete drei junge Männer, die mit ihren Autos am fast leeren Volksfestplatz Gas gaben, Staub aufwirbelten und ihre Wagen kreiseln ließen.
Ausweich-Stellplatz, Wohnmobilstellplatz Kelheim (alter Standort)
Der alte Wohnmobilstellplatz, direkt an den Volksfestplatz angrenzend, zwischen Donau und Kleiner Donau, ist noch in Betrieb.
Dieser große Kiesplatz ohne markierte Stellplätze hat nur wenige Stromsäulen, aber ebenfalls eine Ver- und Entsorgungsstation, sowie Müllcontainer.
Der Weg zu den öffentlichen Toiletten ist von hier aus näher.
Nur wenige Schritte entfernt liegt der Deich zur Donau hin, auf dem ein Fuß-Radweg verläuft.
Von hier aus ist das Kelheimer Wahrzeichen, die Befreiungshalle, sichtbar.
Habt ihr noch Fragen zu diesem Stellplatz / diesen Stellplätzen?
Habt ihr den Wohnmobilstellplatz Am Pflegerspitz in Kelheim oder den alten Wohnmobilstellplatz Kelheim auch schon besucht? Gibt es noch etwas Erwähnenswertes hinzuzufügen?
Lasst es uns in den Kommentaren wissen!