Campingplatz in Koblenz direkt am Rheinufer gelegen, mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein und Fährverbindung zum Deutschen Eck und zur Altstadt am anderen Moselufer. Wir fuhren den Platz auf der Rückfahrt von den Niederlanden am Weg nach Süddeutschland an.
Aufenthalt
August 2024, 1 Nacht
Lage und Zufahrt
Der KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel liegt in Koblenz am Zusammenfluss von Mosel und Rhein, mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein. Nur durch die Mosel getrennt von der Koblenzer Altstadt und dem Deutschen Eck. Der Platz erstreckt sich entlang des Rheinufers, bei der Einfahrt noch mit mehreren Platzreihen, zum Ende hin immer schmaler werdend.
Die Fahrt durch die Stadt zum Campingplatz erschien mir recht verwinkelt und kompliziert, doch das Navi leitete uns. Wir folgten den Anweisungen bis zur Wartespur vor dem Campingplatz und durften auch am Campingplatz geteerte Wege genießen.
Stellplätze
Die Stellplätze hatten Stromanschluss und Rasenuntergrund, sofern der Rasen durch die Camper-Nutzung noch lebte. Mehrere Bäume standen über den Campingplatz verteilt, sodass es sonnige und schattige Plätze gab.
Die Stellplatzbegrenzungen waren am Wegrand markiert, ansonsten gab es keine Abtrennung zum Nachbarstellplatz.
Wir hatten uns einen der Uferplätze gegönnt und stellten uns mit der Schnauze zum Fluss. Da der Platz zum Ufer hin leicht abfallend war, reichten unsere Auffahrkeile nicht aus, um in die Waagrechte zu kommen. Inzwischen waren wir in dieser Hinsicht aber tolerant.
Sanitäranlagen / Ver- und Entsorgung / Ausstattung
Das nahegelegene Sanitärhaus war in modernem Design und sauber.
Eine Ver- und Entsorgungsstation gab es ebenfalls, die wir jedoch nicht nutzten.
Rhein und Mosel
Ich hatte mich auf einen Stellplatz direkt am Rhein gefreut, musste aber feststellen, dass ein Zaun den Zugang zum Ufer verwehrte. Zwischen Campingplatz und Ufer verlief zudem ein Fuß-Radweg, sodass ich mir als Camper manchmal wie ein Tier im Zoo vorkam.
Der Blick aufs Wasser und die Festung Ehrenbreitstein war trotzdem schön, besonders im Licht der untergehenden Sonne. Der am Ufer stehende Baum ließ uns ausreichend freien Blick auf die am Rhein fahrenden Schiffe, eine Gänsefamilie, auf Baggerarbeiten im Fluss und die am anderen Ufer vorbeirauschenden Züge und Autos, inklusive Ton.
Vor den Toren des Campingplatzes floss die Mosel in den Rhein. Mit einer kleinen Fähre konnten wir ans Deutsche Eck übersetzen.
Spielplatz
Einkaufen und Gastronomie
Laut Internetseite gibt es einen Minishop, ein Bistro mit Sonnenterrasse und einen Bäckerei-Verkaufswagen, der morgens/vormittags vor Ort ist. Unser Aufenthalt war zu kurz, um etwas davon auszuprobieren, nicht einmal den Brötchenservice. Da unsere Rheinfahrt früh begann, mussten wir auch den Campingplatz schon früh verlassen.
Kurz und bündig
- Ganzjährig geöffnet
- Hunde erlaubt
- Schöne Lage am Rheinufer mit Blick auf Ehrenbreitstein
- Wohnmobilstellplätze vor den Toren des Campingplatzes
- Ideal, um Koblenz zu besuchen oder zur Festung Ehrenbreitstein hinauf zu gondeln
- Fähre über die Mosel zum Deutschen Eck und von dort nicht weit zu den Schiffsanlegestellen am Rhein
- Trotz allem kein Campingplatz, auf dem ich länger bleiben wollte
Habt ihr noch Fragen zu diesem Campingplatz?
Habt ihr den KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel auch schon besucht? Gibt es noch etwas Erwähnenswertes hinzuzufügen? Wie hat es euch dort gefallen?
Lasst es uns in den Kommentaren wissen!