Campingplatz Halbinsel Burg

Kleiner, naturnaher Campingplatz auf einer in den Staffelsee ragenden Landzunge. Auf drei Seiten von Wasser umgeben, mit Bergblick – ein Ort zum Wohlfühlen. Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren im schönen Oberbayern.

Aufenthalt

Mai 2024, 1 Nacht

Lage und Zufahrt

Der Campingplatz liegt auf einer Halbinsel und gehört zur Gemeinde Seehausen am Staffelsee, die direkt an Murnau angrenzt.

In Murnau wären wir trotz Navi zweimal fast falsch abgebogen. Erst unten, wo die Straße auf die Halbinsel abbiegt, ist der Campingplatz gut ausgeschildert. Doch dann ist ein Verfahren eh nicht mehr möglich.

Die Straße schlängelte sich auf die Landspitze hinaus und wurde immer schmaler. Autos parkten an manchen Stellen am Straßenrand. Ich konnte mir kaum vorstellen, dass hier zwei sich begegnende Gespanne aneinander vorbei passen. Doch Ferdinand als Fahrer fand es nicht so schlimm.

Stellplätze

Das Gelände fällt zum Wasser hin ab, große Auffahrkeile sind da von Vorteil. Die Plätze sind zwar gekennzeichnet, zu den Nachbarstellplätzen aber nicht abgegrenzt. Der Untergrund besteht aus einer Mischung aus Kies und Gras.

Viele große Bäume machen den Platz idyllisch und spenden Schatten. Es gibt aber auch sonnige Stellplätze. Alle Plätze haben Stromanschluss.

Die Stellplätze direkt am Ufer sind alle von Dauercampern belegt. Es gibt aber mehrere Möglichkeiten für alle, ans Wasser zu gelangen.

Sanitäranlagen

Die Sanitäranlagen sind schon etwas in die Jahre gekommen. Aber sie waren sauber.

Das Wasser in der Dusche sprühte aus einem verkalkten Duschkopf, die Bank im Duschvorraum war jedoch so lang, dass die Kleidung trotzdem trocken blieb.

Die Wohnmobilentsorgung neben dem Waschhaus übersah ich fast. Wir nutzten nach Abfahrt die Entsorgungsstation am Wohnmobilstellplatz Bahnhof Murnau. War deutlich einfacher anzufahren.

Wohnmobil-Entsorgung
Sanitärhaus

See

Der vom See umgebene Campingplatz bietet für alle Camper mehrere Zugänge zum Wasser. Die flachen Einstiege sind auch für Kinder geeignet. Baden und Schwimmen auf eigene Gefahr, keine abgetrennten Nichtschwimmerbereiche.

Ein SUP-Verleih ist vor Ort. Sogar Kurse werden angeboten.

Tagsüber kreuzen immer wieder Schiffe des Fährverkehrs vor der Insel. Zwar mit deutlichem Abstand, doch beim Paddeln ist Vorsicht geboten.

Spielplatz und Freizeitmöglichkeiten

Ein kleiner Kinderspielplatz vor dem Biergarten des Restaurants ist vorhanden.

Von der Halbinsel Burg aus kann man viele Wanderungen oder Radtouren unternehmen. Da wir erstmalig ohne Kinder unterwegs waren, nutzte ich die Gelegenheit für ausgedehnte Fußtouren rund um Murnau und am Staffelsee entlang.

Blick auf Seehausen
Blick ins Murnauer Moos
Blick von der Ludwigshöhe auf den Staffelsee

Zum Riegsee, wo wir vor vielen Jahren schon mal zum Campen waren, schafften wir es nicht mehr. Auch eine Staffelseerundfahrt auf dem See wäre mit den vielen Inseln sicherlich ein interessanter Ausflug gewesen.

Einkaufen und Gastronomie

Das Burgstüberl mit Biergarten ist nicht nur das platzeigene Restaurant, es ist auch bei Einheimischen ein beliebtes Anlaufziel. Wir teilten uns sowohl am Samstagnachmittag als auch am Sonntagmittag den Tisch mit anderen Gästen, die aus der Umgebung zum Essen gekommen waren. Außerdem erlebten wir am Samstag eine Hochzeitsgesellschaft und am Sonntag eine Familie mit Erstkommunionkind, die hier feierten.

Der Kiosk bot nicht nur Frühstückssemmeln, sondern war ein kleiner, richtig gut sortierter Laden. Laut Internetseite hat er nur in den Sommermonaten ab Juni geöffnet, doch auch bei unserem Besuch im Mai 2024 hatte er offen.

Kurz und bündig

  • Hunde sind leider nicht erlaubt
  • Campingplatz mit Seeblick und Bergblick, je nach Standort
  • Waschmaschine und Trockner vorhanden
  • Für Gäste des Burgstüberls steht vor dem Campingplatz ein Parkplatz zur Verfügung.
  • Der Campingplatz ist klein und recht eng. Aber die Lage im Staffelsee ist fantastisch.
  • Reservierungen sind nicht möglich. Einfach kommen und sich rechts an der Hecke anstellen. Am besten vormittags. Sobald ein Camper abreist, darf man rein. Natürlich erst nach Anmeldung.
  • Weitere Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.
    Nach Murnau hinauf brauchten wir allerdings 30 Minuten.

Habt ihr noch Fragen zu diesem Campingplatz?

Habt ihr den Campingplatz Halbinsel Burg auch schon besucht? Gibt es noch etwas Erwähnenswertes hinzuzufügen?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar