Schöner, noch weitgehend naturbelassener Campingplatz in lichtem Pinienwäldchen in Kroatien, südlich der Plitvicer Seen. Einer von zwei Campingplätzen, die zum Nationalpark gehören. Mit Shuttlebus-Verbindung zum Nationalpark Plitvicer Seen.
Aufenthalt
Juni 2025, 3 Nächte
Lage und Zufahrt
Der Campingplatz liegt südlich der Plitvicer Seen in einem weitläufigen Tal. Er ist gut erreichbar, gut ausgeschildert und hat eine sehr breite Zufahrt.
Irgendwie fand ich es doof, von Norden her kommend, an vielen anderen Campingplätzen und am Nationalpark vorbeifahren zu müssen, um zu unserem gebuchten Campingplatz zu gelangen. Aber dieser Campingplatz hatte uns nach den Informationen im Internet mehr angesprochen als ein anderer. Tatsächlich gefiel er uns so gut, wie erwartet.
Stellplätze
Das Gelände des Campingplatzes ist leicht ansteigend. Es ist von überwiegend geteerten Wegen durchzogen. Die Stellplätze im lichten Pinienwald sind zwar mit kleinen Tafeln durchnummeriert, doch gerade im unteren Bereich nicht parzelliert. Wir hatten freie Platzwahl, weshalb wir uns ein Stück vom Weg entfernt platzierten.
Weiter oben am Campingplatz entdeckte ich etliche neu angelegte, parzellierte Plätze mit Schotteruntergrund und Heckenumrandung, während wir auf grasbewachsenem Waldboden standen.
Vorteil dieser terrassenförmig angelegten Parzellen war, dass sie mit einer Kette als belegt markiert werden konnten, sodass der Stellplatz auch nach einem Ausflug mit dem Wohnmobil noch frei war.
Es gab sehr sonnige, aber auch viele schattige Stellplätze. Stromsäulen und Wasserentnahmestellen standen in den Waldstücken verstreut, ebenso Sitzgruppen.
Sanitäranlagen
Zwei sehr schöne und saubere Sanitärhäuser standen zur Verfügung. Toiletten und Waschbecken gab es reichlich. Duschen waren relativ wenige vorhanden. Sie waren durch den Vorhang vor den Duschwannen ziemlich eng. Da der Campingplatz nur wenig belegt war, kam es jedoch zu keinen Dusch-Staus.
Geschirrspülmöglichkeiten befanden sich überdacht außen am Sanitärgebäude. Mit Schlauchbrause. Als ich einmal das Wasser anmachte, kam es nicht aus dem Hahn, sondern aus dem in der Wandhalterung steckenden Duschkopf. Der Brausestrahl traf meinen neben mir stehenden Sohn (hihi). Er war „not amused“.
Wäschewaschbecken gab es ebenfalls im Freien. Waschmaschine und Trockner waren zwar vorhanden, aber ziemlich teuer.
Spiel und Sport
Mittig auf einer Lichtung stand ein schöner Kinderspielplatz. Ansonsten entdeckte ich noch zwei Tischtennisplatten ohne Netz auf einer gepflasterten Fläche auf dem baumlosen Areal oberhalb des Campingplatzes.
Mit der Kugel am Seil, konnten wir nichts anfangen. Erst im Nachhinein verriet mir das Internet, das es sich dabei um das sogenannte Galgenkegeln handelt. Das Zubehör dafür und für andere sportliche Betätigungen hätten wir an der Rezeption leihen können.
Mein Sohn hatte seinen Fußball selbst mitgebracht und übte Balltricks auf den freien Flächen zwischen den Bäumen. Bald darauf erhielt er Gesellschaft von einer Gruppe junger Männer. Gemeinsam kickten sie den ganzen Abend.
Einkaufen und Gastronomie
Ein Parkplatz trennt Campingplatz und Restaurant Borje. Als wir dort aßen, bestellten wir uns alle einen Burger. Er war lecker, hatte aber eine gewisse Schärfe. Etwas irritiert waren wir, dass der „Multivitamin-Drink“ als Glas mit Wasser und Pulvertütchen serviert wurde. Am Wörtchen „instant“ auf der Getränkekarte hätten wir es erkennen können.
Kurz und bündig
- unten und seitlich ist der Campingplatz umzäunt
- Hunde erlaubt
- Entsorgungsstation für Wohnmobile
- kleines Häuschen für Entleerung der Chemie-Toilette
- schöner Bergblick – sofern keine Bäume davorstehen
- gutes WLAN (zumindest dort, wo wir standen)
- Die Rezeption liegt zwischen Zufahrt und Ausfahrt des Campingplatzes. Man kann wie bei einem Drive-in vorfahren. Wir hielten jedoch lieber davor und gingen zu Fuß zum Anmelden.
- Direkt neben dem Campingplatz führt eine Schotterstraße zu einem Bistro und einer Pension. Immer wenn ein Auto dort fuhr, wurde eine große Staubwolke aufgewirbelt, die vom Westwind langsam über den Campingplatz verteilt wurde.
- Ein Shuttle-Bus fährt morgens um 9:30 Uhr zum Nationalpark Plitvicer Seen und um 16:30 Uhr zurück. Er fährt beide Eingänge des Nationalparks an. Haltestelle ist direkt vor der Schranke des Campingplatzes.
- Wären wir länger geblieben, hätte ich gern noch die ein oder andere Bergwanderung gemacht. Stattdessen fuhren wir weiter nach Istrien, damit auch unsere Teenies auf ihre Kosten kamen.
Habt ihr noch Fragen zu diesem Campingplatz?
Habt ihr Camping Borje auch schon besucht? Gibt es noch etwas Erwähnenswertes hinzuzufügen?
Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Beim Einchecken am Campingplatz schlug uns die Dame an der Rezeption vor, unsere 2-Tages-Tickets für die Plitvicer Seen zu stornieren und 1-Tages-Tickets zu kaufen. Als Gäste des Campingplatzes würde sie uns diese dann für die gesamte Dauer unseres Aufenthalts verlängern.
Dabei blieb unklar, ob die Verlängerung kostenfrei sein würde oder inwieweit wir dabei sparen konnten. Schließlich war das 2-Tages-Ticket bereits günstiger als zwei 1-Tages-Tickets. Zudem wollten wir nicht riskieren, dass das Ticketkontingent für unsere beiden Buchungstage und zu unserer Einlasszeit schon ausgeschöpft war. Und irgendwelche Probleme mit der Rückerstattung der bereits gekauften 2-Tages-Tickets wollten wir uns natürlich auch nicht einhandeln.
Also verzichteten wir auf dieses Angebot des Campingplatzes, genau wie Mitcamper, mit denen wir ins Gespräch kamen.
Hat von euch schon jemand dieses Campingplatz-Angebot vom Camp Borje genutzt und kann mehr darüber berichten?