Alpen-Caravanpark Tennsee

Schöner, familiär geführter Terrassen-Campingplatz, umgeben von der idyllischen Bergkulisse des Bayerischen Oberlands. Ideal für Erholungssuchende, Wanderfreunde und Wintersportler – zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert!

Aufenthalt

Mai 2022, 2 Nächte
Dezember 2023, 1 Nacht

Lage und Zufahrt

Der Alpen-Caravanpark Tennsee liegt östlich von Garmisch-Partenkirchen im Bayerischen Oberland. Er ist weiträumig von Bergen umgeben.

Westlich des Campingplatzes führt die B2 vorbei, deren Rauschen teilweise auch am Platz zu hören ist. Die Abfahrt von der B2 und Zufahrt zum Campingplatz ist gut ausgebaut und beschildert.

Vor der Schranke befindet sich ein Parkplatz.

Die eigentliche Zufahrt zum Campingplatz ist die Brücke über den Kranzbach. Die Anmeldung/Rezeption befindet sich gleich im ersten Gebäude auf der linken Seite.

Stellplätze

Es gibt Stellplätze in der Ebene und Terrassenplätze mit Blick auf das Biotop „Tennsee“. Die meisten Stellplätze sind mit 70-100 qm nicht übermäßig groß. Neben unseren großen Wohnwagen passte gerade noch das Auto, kein Vorzelt mehr. Größere Stellplätze liegen etwas abseits, aber schön mit Berg- und Seeblick.

Alle Stellplätze sind markiert, ohne direkte Abgrenzung zum Nachbarstellplatz hin. Sie haben gekiesten Untergrund und Stromanschluss. Die Komfortplätze bieten im Sommer auch Wasser/Abwasser und in bestimmten Bereichen auch Gas und TV.

Wer kein eigenes Campingfahrzeug hat, kann eines der Appartements mieten.

Sanitäranlagen

Die Sanitäranlagen im Erdgeschoß des großen Hauses gegenüber dem Restaurant sind wunderschön.

An der Eingangstür steht zwar nur „WC“, doch hier befinden sich auch die Waschräume. Es gibt ausreichend viele WCs in bis oben hin gemauerten Kabinen.

Im hinteren Bereich des Waschhauses befinden sich die Duschkabinen, Waschbecken, Waschbeckenkabinen und eine Ecke zum Föhnen. Es war der erste Campingplatz, den wir besuchten, der sogar eine Kabine mit Badewanne hatte.

Das Design erinnerte ein wenig an ein römisches Bad. Die Räume waren herrlich warm, die Belüftung und Sauberkeit sehr gut.

Im selben Haus mit eigenem Eingang befindet sich der Wäschewaschraum und dahinter der Geschirrspülraum.

Der Lichtschalter zum Geschirrspülraum befindet sich übrigens im Raum davor. Bei unserem letzten Aufenthalt dort verschoben wir das Spülen auf den nächsten Tag, weil wir ihn im Dunkeln nicht fanden.

Grau- und Schwarzwasserentsorgungsstellen gibt es sowohl draußen als auch drinnen. Vor dem Wohnmobilhafen und am Seeufer stehen Wohnmobil-Entsorgungsstationen zur Verfügung.

Biotop Tennsee

Es heißt zwar Tennsee, doch es handelt sich dabei nicht um einen See im klassischen Sinne, sondern um ein Biotop. So kam es, dass bei unserem ersten Besuch nur eine grün-braune Senke vor uns lag. Lediglich das Schilf an den Rändern verriet uns, wo sich zu anderen Zeiten das Wasser befindet.

Wenn jedoch Wasser vorhanden ist, darf dieses im Sommer auf eigene Gefahr zum Baden genutzt werden. Im Winter glitzerte uns eine dünne Eisfläche entgegen.

Spielplatz und Freizeit

Der Spielplatz befindet sich vor der Schranke zwischen Parkplatz und Wohnmobilhafen. Er ist zum Schutz der Kinder umzäunt.

Im Keller des Restaurants gibt es einen Aufenthaltsraum mit Kickertisch und Billardtisch. Zubehör kann an der Rezeption ausgeliehen werden.

Es gibt ganzjährig Veranstaltungen für Erwachsene und etliche Angebote für Kinder in den Ferienzeiten.

Einkaufen und Gastronomie

Das platzeigene Café-Restaurant in rustikal-bayerischer Optik bietet exzellente Speisen.

Gegen Abend lockt am Hauptplatz leckerer Brathuhnduft. An der Rezeption vorbestellt kann man das gebratene Hähnchen mit zum Stellplatz nehmen oder es im Zelt vor Ort verspeisen.

Im Campingplatz-Shop holten wir unsere Frühstückssemmeln. Darüber hinaus bietet er noch vieles andere, was Camper so brauchen.

Kurz und bündig

  • Hunde erlaubt, Hundebad vorhanden
  • Preislich nicht gerade ein günstiger Platz, aber für das, was geboten wird, in Ordnung
  • Fast ganzjährig geöffnet
  • Spazier-/Wander- und Radwege direkt vom Platz aus
  • Wunderschöne Umgebung – sofern nicht dicke Wolken das Bergpanorama verdecken
  • Reisemobilhafen und Stellplätze vor der Schranke
  • Schöne Ausflugsziele in der Nähe – wir haben von hier aus die Partnachklamm besucht

Habt ihr noch Fragen zu diesem Campingplatz?

Habt ihr den Alpen-Caravanpark Tennsee auch schon besucht? Gibt es noch etwas Erwähnenswertes hinzuzufügen?

Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Schreibe einen Kommentar